KiTa-Projekt
Eine Kooperation mit den Benninger Kindergärten.
Warum Kooperation?
Vielen Kindern fehlt in jungen Jahren eine Grundausbildung in ihren Bewegungsabläufen, was einen Einstieg in den Sport oder einen eventuellen Sportartwechsel erschwert. Dies führt dann oft zum vollständigen Abbruch der sportlichen Aktivitäten.
Darum möchten wir den Kindern diese Grundlagen, auch im Hinblick auf den späteren Schulsport, beibringen.
Kooperation Kindergarten und Verein
Um Kinder im Vorschulalter aus Benningen und Umgebung an die Grundlagen der Bewegung und das Sporttreiben heranzuführen, möchten wir gemeinsam mit Ihnen das Projekt „Kooperation Kindergarten und Verein“ starten.
Ziel ist es, die Kinder in ihrer motorischen und sozialemotionalen Entwicklung und in ihrer Persönlichkeit zu fördern. Zudem soll Sport als freudvoll und sinnstiftend empfunden werden.
Im Februar 2018 haben wir im Kindergarten Seelach in Benningen eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie eine solche Veranstaltung in den Kindergartenalltag eingebunden werden kann.
Wir bieten ab dem Sommer 2018 an, gemeinsam mit Ihnen regelmäßig derartige Veranstaltungen durchführen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne stellen wir Ihnen unser Konzept in einem persönlichen Gespräch vor.
Kindergarten Friedensheim & Regenbogen
15.02.2019 | Sporthalle in der Au |
Kindertagesstätte Seelach
15.03.2019 | Gemeindehalle |
Kindergarten Sankt Franziskus
30.04.2019 | Gemeindehalle |
Kindertagesstätte Steinlanden
23.05.2019 | Gemeindehalle |
Hort
04.06.2019 | Sporthalle in der Au |
Kindertagesstätte Beethoven
18.07.2019 | Sporthalle in der Au |
Ansprechpartner
Marc Heinrich
Projektleiter
Hans-Jürgen Merz
Jugendleiter
Pascal Oschetzki
Jugendtrainer
Haben Sie Fragen an unser KiTa-Projekt-Team, dann schreiben Sie uns an die unten aufgeführte E-Mailadresse. Wir sind bemüht möglichst schnell zu antworten.
Unser Trainingsprogramm
Verschiedene Lauf-, Turn- und Koordinationsübungen bilden die Basis zur Erweiterung der Fähigkeiten und Fertigkeiten. Trainingsziel ist, einen Ausgleich zu den Anforderungen im täglichen Leben und eine Ergänzung zum Schulsport zu schaffen. Durch ein flexibles Spiel-, Übungs- und Wettkampfprogramm soll bei den Kindern der Spaß am Sport geweckt werden.
Für weitere Rückfragen stehen Ihnen unsere qualifizierten Trainer und Betreuer zur Verfügung.
Unsere Ziele
- Die Leidenschaft für Sport und Bewegung wecken
- Das Kreislaufsystem und die Gesundheit der Kinder fördern
- Den Kindern Fairness, Teamgeist und Werte lehren
- Zusammenhalt zwischen den Kindern schaffen, unabhängig davon, wie individuell jedes einzelne Kind ist
- Den Kindern Ruhe, Disziplin und Selbstvertrauen beibringen
- Ängste und Hemmungen überwinden
- Den Kindern beibringen, ihren eigenen Körper zu beherrschen
- Ihre Eigenentwicklung fördern
- Ehrgeiz und Mut der Kinder wecken
- Den Kindern ein gutes Gefühl vermitteln, wenn sie die Grenzen Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit erreichen.